Unsere Mietwohnungen.
Unsere Mietwohnungen.
Die WBG Reichsbahn in Erfurt ist eine der ältesten und traditionsreichsten Genossenschaften der thüringischen Landeshauptstadt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 hat sie eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für ihre Mitglieder gespielt. Die Wohngebiete der WBG Reichsbahn zeichnen sich durch Vielfalt, Funktionalität und eine enge Verbindung zur Geschichte der Stadt aus.
Die Wohnanlagen der WBG Reichsbahn befinden sich in verschiedenen Stadtteilen Erfurts, darunter besonders in den traditionell von der Reichsbahn geprägten Vierteln. Die Wohngebiete vereinen historische Gebäude, die in den 1950er und 1960er Jahren errichtet wurden, mit moderneren Bauten aus späteren Jahrzehnten. Diese Kombination verleiht den Quartieren eine besondere architektonische und kulturelle Vielfalt.
Besondere Merkmale der Wohngebiete
- Grünflächen und Infrastruktur:
Die Wohnanlagen der WBG Reichsbahn sind für ihre großzügigen Grünflächen bekannt. Viele Gebäude sind von Bäumen, kleinen Parks und Spielplätzen umgeben, was besonders Familien mit Kindern anzieht. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist im gesamten Bestand gegeben. Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und Schulen sowie Ärzten sind kurz. - Soziale und kulturelle Angebote:
Die WBG Reichsbahn legt großen Wert auf eine aktive Nachbarschaft und Gemeinschaft. In den Wohngebieten finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die das Zusammenleben fördern. - Sanierung und Modernisierung:
In den vergangenen Jahren hat die Genossenschaft umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurde nicht nur Wert auf energetische Sanierung gelegt, sondern auch auf die Schaffung von barrierearmen Wohnmöglichkeiten. Des Weiteren verfügen alle Wohnungen der WBG über einen Balkon.
26
Wohngebäude
535
Wohneinheiten
146
Stellplätze
89
Garagen
33.669 m²
Wohnfläche
65.901 m²
Grundstücksfläche
Grundstücks-fläche
Zukunftsperspektiven
Die WBG Reichsbahn plant, ihre Bestände auch in Zukunft kontinuierlich zu modernisieren und den Bedürfnissen ihrer Mitglieder anzupassen. Dabei stehen Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Fokus. Mit der Schaffung neuer Angebote wie gemeinschaftlich genutzter Flächen und moderner Wohnkonzepte bleibt die Genossenschaft ein wichtiger Akteur auf dem Erfurter Wohnungsmarkt.
Insgesamt sind die Wohngebiete der WBG Reichsbahn ein gelungenes Beispiel dafür, wie genossenschaftliches Wohnen Tradition, soziale Verantwortung und moderne Ansprüche miteinander verbinden kann.